- Beurteilung der Feuchtigkeit und Temperatur der Raumluft,
- Beurteilung der Feuchtigkeit und Temperatur der betroffenen Bauteiloberflächen (durch Feuchtemessung und Thermografie),
- instationäre Berechnung des Temperatur- und Fechteverhaltens von schadhaften Bauteilen mit WUFI 2D,
- Identifikation der Schadensursache,
- Vergleich von Planungs- und Istzustand zur Unterscheidung zwischen Planungs- und Ausführungsfehlern,
- Prüfung der Luftdichtheit von Gebäuden / Gebäudeteilen / Räumen nach DIN EN 13829 (Blower-Door-Test),
- Aufzeigen von Möglichkeiten zur dauerhaften Vermeidung von Tauwasser und Schimmel.