Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft verlangt für die Förderung von Maßnahmen zur Energie- und ressourcenbezogenen Optimierung von Anlagen und Prozessen (Modul 4) die Erstellung eines Einsparkonzeptes. Die Richtlinie des Förderprogramms versteht darunter die Darstellung des geplanten Vorhabens. welche umfasst:
-
sowohl die fachliche qualitative und quantitative Beschreibung der Ausgangssituation und der geplanten Maßnahmen
-
als auch die Berechnung des Energie- und Ressourcenbedarfs vor und nach Umsetzung der Maßnahme
-
sowie der erwarteten Endenergie-, Ressourcen- und CO2-Einsparungen.
Das Einsparkonzept ist durch einen Energieberater zu erstellen, der vom BAFA für das Programm „Bundesförderung der Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme: Modul 1“ (Energieaudit) gemäß der Richtlinie über die Förderung von Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systemen zugelassen ist. Der Energieberater kann die Umsetzung der Maßnahme begleiten, diese aber nicht selbst technisch umsetzen. Die Kosten für die Erstellung des Einsparkonzepts zählen zu den förderfähigen Kosten der geplanten Maßnahme.
Die Erstellung eines Einsparkonzeptes ist auch unternehmensintern ohne Beteiligung eines zugelassenen Energieberaters zulässig, sofern das antragstellende Unternehmen über ein zertifiziertes Energie- oder Umweltmanagementsystem nach DIN ISO 50001/EMAS verfügt.
Weiter ist ein Einsparkonzept für mindestens ein investives Vorhaben nach der Richtlinie „Bundesförderung Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Förderwettbewerb“, das einen bedeutenden Anteil zur Erreichung des CO2-Ziels beiträgt.
Soll für ein Unternehmen ein gefördertes Transformationskonzept (Modul 5) erstellt werden, ist die Erstellung eines Einsparkonzeptes notwendig für mindestens ein investives Vorhaben nach der Richtlinie „Bundesförderung Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Maßnahmen zur Energie- und ressourcenbezogenen Optimierung von Anlagen und Prozessen“ welches einen bedeutenden Anteil zur Erreichung des CO2-Ziels beiträgt.
Wir erstellen Einsparkonzepte für die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft. Für Ihren Auftrag haben wir Ihnen ein Formular vorbereitet:
