-
Wärme- & Feuchteschutz
-
Individueller Sanierungsfahrplan iSFP für Wohngebäude
(Wärme- & Feuchteschutz)
Der individuelle Sanierungsfahrplan iSFP zeigt Ihnen in kompakter und gut verständlicher Form, wie Sie Ihr Wohngebäude Schritt für Schritt über einen längeren Zeitraum durch aufeinander abgestimmte Maßnahmen umfassend energetisch sanieren können. ...
-
Photovoltaikanlagen auf Flachdächern - vor der Installation den klimabedingten Feuchteschutz der Dachkonstruktion prüfen
(Wärme- & Feuchteschutz)
Damit die Energiewende gelingt, müssen wir so viele geeignete Dachflächen wie möglich für Photovoltaikanlagen nutzen. Dabei ist jedoch auch zu beachten, dass durch die Installation einer Photovoltaikanlage auf einem Gebäudedach auch der...
-
Umstieg von Öl oder Gas auf Wärmepumpe - die raumweise Heizlastberechnung ist die notwendige Grundlage
(Wärme- & Feuchteschutz)
In den kommenden Jahren werden diejenigen Gebäude-Heizungsanlagen besonders wirtschaftlich sein, welche die benötigte Wärme mit Hilfe von erneuerbar erzeugtem Strom möglichst energieeffizient erzeugen. Für die allermeisten Gebäude werden dies...
-
Wärmebrückenberechnung
(Wärme- & Feuchteschutz)
Wir führen Wärmebrückenberechnung im zweidimensionalen Verfahren gemäß EN ISO 10211 durch. Mit diesem Verfahren werden für linienförmige Anschlüsse von Gebäudebauteilen bei standardisierten statischen Bedingungen berechnet: minimale...
-
Wasserdampfdiffusion - dynamische Berechnung mit WUFI
(Wärme- & Feuchteschutz)
Berechnung des hygrothermischen Verhaltens von Baukonstruktionen unter realen Bedingungen mit WUFI Hygrothermische Simulationen nach DIN EN 15026 erlauben eine realitätsnahe Ermittlung des gekoppelten Wärme- und Feuchtetransports in Materialien und...
-
Weitere Leistungen zum Wärme- und Feuchteschutz von Gebäuden
(Wärme- & Feuchteschutz)
Behaglichkeit / Raumklima Bemessung und Beurteilung der Behaglichkeitskriterien in Räumen Raumlufttemperatur, Raumluftfeuchtigkeit, Strahlungstemperatur-Asymmetrie, vertikale Temperaturschichtungen im Raum, Fußbodentemperatur, Zugerscheinungen und operative Raumtemperatur im...
-
Individueller Sanierungsfahrplan iSFP für Wohngebäude
(Wärme- & Feuchteschutz)
-
Lüftung
-
Energetische Inspektion von Lüftungs- und Klimaanlagen
(Lüftung)
Zum 01. November 2020 trat das Gebäudeenergiegesetz GEG in Kraft und löste die letzte Fassung der Energieeinsparverordnung EnEV ab. Wie zuvor die EnEV enthält nun auch das Gebäudeenergiegesetz eine Pflicht zur energetischen Inspektion von Lüftungs-...
-
Lüftungskonzepte für Nichtwohngebäude
(Lüftung)
Für gewerblich genutzte Gebäude hat der Nutzer als Arbeitgeber die Grundsätze des Arbeitsschutzgesetzes zu beachten. Hierzu gehört unter anderem gesundheitlich zuträgliche Raumluft. Die Regeln des Arbeitsschutzes gelten als erfüllt, wenn die technischen Regeln...
-
Messungen an Lüftungsanlagen
(Lüftung)
Wir führen Messungen an Lüftungsanlagen durch gemäß den Normen: DIN EN ISO 5802; Industrieventilatoren - Leistungsmessung im Einbauzustand, VDI 2044; Abnahme- und Leistungsversuche an Ventilatoren, DIN EN 12599; Lüftung von Gebäuden - Prüf- und...
-
Energetische Inspektion von Lüftungs- und Klimaanlagen
(Lüftung)
-
Energieberatung für Unternehmen
-
Einsparkonzepte für die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft
(Energieberatung für Unternehmen)
Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft verlangt für die Förderung von Maßnahmen zur Energie- und ressourcenbezogenen Optimierung von Anlagen und Prozessen (Modul 4) die Erstellung einesEinsparkonzeptes. Die...
-
Energieaudit EDL-G / DIN EN 16247
(Energieberatung für Unternehmen)
Gesetzliche Verpflichtung zum Energieaudit Das "Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G)" verpflichtet gemäß §§ 8 ff. alle Unternehmen zur Durchführung von Energieaudits, die nicht kleine oder mittlere...
-
Energieberatung im Mittelstand
(Energieberatung für Unternehmen)
Änderung des Förderprogramms für die Energieberatung im Mittelstand zum 01.01.2021 Zum 1. Januar diesen Jahres wurde die bisherige "Energieberatung im Mittelstand" in das BAFA-Förderprogramm "Energieberatung Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme"...
-
Einsparkonzepte für die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft
(Energieberatung für Unternehmen)
Übersicht unserer weiteren Leistungen
- Details
- Kategorie: Hauptbeiträge